das Gesundheitsamt hat uns informiert, dass 1 Schüler/in positiv getestet wurde. Der/die betreffende ist aber seit 1 Woche nicht in der Schule. Es ist davon auszugehen, dass er/sie zum Zeitpunkt des letzten Schulbesuchs nicht infektiös war. Die Eltern der betroffenen Klasse sind per E-Mail informiert. Vom Gesundheitsamt wird diesen Eltern eine Testung des eigenen Kindes empfohlen.
Wenn Sie keine Benachrichtigung in Ihren E-Mails finden, ist Ihr Kind nicht betroffen und trägt deshalb kein Risiko.
Gemäß Entscheidung des Gesundheitsamts sind weitere Maßnahmen nicht nötig.
die Regelungen zur Notfallbetreuung wurden letzte Woche konkretisiert.
Sie finden den aktuellen Stand unter folgendem Link.
Öffnen Sie bei der dritten Frage mit dem Pfeil rechts die Antwort. Am Ende dieser Antwort finden Sie auch das benötigte Formular als PDF, mit dem Sie der Schule gegenüber die Notfallbetreuung geltend machen müssen.
Liebe Eltern, seit jeher befindet sich unser Briefkasten nicht beim Haupteingang, der über den Steg von der Frankenstraße aus erreicht wird. Leider musste kürzlich auch die Treppe vom Haupteingang zum Briefkasten abgebaut werden. Auf dem hier verlinkten Luftbild sehen Sie deshalb den Weg zum Briefkasten in rot eingezeichnet.
Dazu hier die Wegbeschreibung: Mögl. 1: Sie kommen aus der Richtung Versbacher Straße bzw. Kupsch. Dann gehen Sie nicht an den Pfosten entlang bis zum Steg, sondern schon bei der Abfahrt zu unseren Parkplätzen rechts hinunter. Mögl. 2: Sie kommen aus der Richtung Ostpreußenstraße bzw. befinden sich vor dem Steg zum Haupteingang. Mit Blick zum Gebäude (!) gehen Sie nach rechts an den Pfosten vorbei bis zur Abfahrt zu unseren Parkplätzen und dort hinunter.
Nun, in der Abfahrt angekommen, gehen Sie vor dem Tor im Metallzaun nach links und passieren dann den Lift-Turm aus Beton mit Glaselementen. Dabei folgen Sie einer Betonmauer, die in einer kleinen Treppe endet. Am Ende dieser Betonmauer/neben dieser Treppe drehen Sie sich nach rechts und gehen geradeaus in die Gebäude-Ecke vor sich. Dort finden Sie eine blaue Eingangstür aus Metall und Glas mit einem eingesetzten Briefkasten-Schlitz. Geschafft! Neben dieser Tür findet sich auch unsere Klingel mit Wechselsprechanlage.
Ein digitaler Elternabend zum Thema „Information zur Berufswahl und beruflichen Orientierung der 9. Klassen“ fand am 23.11.2020 statt. Unsere Berufsberaterin, Frau Hoffmann, Berufsberatung Agentur für Arbeit in Würzburg als auch Frau Kilian, KBO, der Wolffskeel RS führten durch das Programm.
Unter diesem Link sind alle relevanten Informationen nachzulesen:
Für weitere Fragen stehen unsere Beratungslehrerin, Frau Sandrock-Obert, unsere Koordinatorin für berufliche Orientierung, Frau Kilian und unsere Berufsberaterin, Frau Hoffmann gerne zur Verfügung.
Eine digitale Konferenzzum Übertritt an die Berufliche Oberschule (Fachoberschule FOS/Berufsoberschule BOS) mit dem Ziel der „allgemeinen Fachhochschulreife“, der „fachgebundenen Hochschulreife“ und der „Allgemeinen Hochschulreife“ nach erfolgreichem Realschulabschluss fand am 25.11.2020 statt. Unsere Berufsberaterin, Frau Hoffmann, Berufsberatung Agentur für Arbeit in Würzburg als auch Frau Kilian, KBO, der Wolffskeel RS führten durch das Programm.
Unter diesem Link sind alle relevanten Informationen nachzulesen:
Für weitere Fragen stehen unsere Beratungslehrerin, Frau Sandrock-Obert, unsere Koordinatorin für berufliche Orientierung, Frau Kilian und unsere Berufsberaterin, Frau Hoffmann gerne zur Verfügung.
Berufsinformationsveranstaltungen, Berufsinformationsmessen und weitere Veranstaltungen sind in Zeiten von Corona schwer bis kaum oder gar nicht möglich. Die Handwerkskammer für Unterfranken hat daher eine digitale Berufsorientierung für Schüler und Eltern erarbeitet. In diesem Tutorial werden die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk vorgestellt, die duale Ausbildung erklärt und Perspektiven aufgezeigt.
Schülern bietet sich die Möglichkeit, spannende Berufe in Videos kennen zu lernen und Näheres über die sehr guten Karrierechancen im Handwerk zu erfahren.
Neugierig geworden?
Zur weiteren Info stehen diese Links zur Verfügung:
Foto: J. Arnold, AOK Würzburg; Louis und Jonas, 10 C I
Die 10. Klassen erlebten ereignisreiche Schulstunden als Vorbereitung für ihre zukünftige Berufswahl. Die AOK Würzburg bot unseren Schülern ein Assessment-Seminar, bei dem das „Assessmentcenter“, als eine Form des Einstellungstests, im Vordergrund stand.
Bewerber werden hier im Bereich der Allgemeinbildung, aber auch persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften, wie Kommunikations- und Kontaktverhalten, systematisches und logisches Denken und Handeln, Initiative und Eigenständigkeit durch eine ganze Reihe von Tests geprüft und analysiert. Viele Firmen wenden diesen Test bereits in ihren Bewerbungsverfahren an.
Damit die Schülerinnen und Schüler der Wolffskeel Realschule vorbereitet in diese Testcenter gehen können und wissen, was sie erwartet, veranstaltete die WRS in Zusammenarbeit mit der AOK Bayern – die Gesundheitskasse – ein solches Assessment-Seminar.
Die Klassen 10 A I, 10 B II und 10 C I und 10 C III erhielten darüber hinaus wichtige Tipps zu Themen wie „Richtig bewerben“, das Fertigen von DIN-gerechten Dokumenten für die Bewerbungsmappe und die Online-Bewerbung uvm.
Den Schülerinnen und Schülern wurde für die Teilnahme an dem Assessment-Seminar ein Zertifikat ausgehändigt.
Foto: S. Lusch, AOK Würzburg; Luca, 10 A I
Besonderer Dank geht an die Referenten Frau Sabrina Lusch und Herrn Jürgen Arnold von der AOK Würzburg.
Unsere Realschule bereitet bereits in der 9. Jahrgangsstufe die Schülerinnen und Schüler durch den Berufsinformationstag, das verpflichtende Betriebspraktikum als auch durch Berufswahlseminare auf ihre zukünftige Ausbildung bzw. Studium vor.
die Elternabende der 6. – 10. Klassen heute abend wurden Corona-bedingt abgesagt. Vielleicht war unser Elternbrief vom 17.09. nicht präzise genug. Sehen Sie uns das bitte nach.
Wir suchen noch nach einer Lösung, Ihnen die Informationen dieser Abende zukommen zu lassen.