Wolffskeel-Realschule erhält das Berufswahl-SIEGEL – Herausragende Projekte und Angebote zur Berufsorientierung
Die Wolffskeel-Realschule wurde am Mittwoch, den 28.09.2022, im Rahmen einer Feierstunde in der Turnhalle der Schule mit dem Berufswahl-SIEGEL als eine von 55 Schulen in ganz Bayern ausgezeichnet. In einer Roadtour durch Niederbayern, Schwaben, Oberpfalz und Unterfranken besuchte das Team des Berufswahl-SIEGELS, Jil Saeger und Vera Beitner vom bbw unsere Realschule und überreichte das Siegel.
Jil Saeger und Vera Beitner, Projektleitung des bbw
Foto v. l.: RSKin Maria Scheller Wolffskeel RS; Vera Beitner bbw; BeRin Daniela Brems Wolffskeel RS; KBO Bettina Kilian Wolffskeel RS; SemRin Barbara Brecht Wolffskeel RS; Sebastian Betz BROSE Würzburg; RSD Ingolf John Wolffskeel RS; Tina Hermann Elternbeiratsvorsitzende Wolffskeel RS; Jil Saeger bbw; Silke Waterstrat Abteilung Ausbildung der Handwerkskammer Würzburg; Karin Hoffmann Berufsberaterin der Wolffskeel RS; Jana Deppisch ehemalige Wolffskeel Realschülerin; Waldemar Brohm Kreisrat und Bürgermeister
Herausragende Projekte und Angebote zur Berufsorientierung
(Würzburg, 28. September 2022) Praktische Erfahrungen sammeln, Informationen von Profis bekommen, die eigenen Talente kennenlernen – damit junge Menschen eine gute Entscheidung hinsichtlich ihrer Berufswahl treffen, sollten sie eine möglichst vielfältige Unterstützung erhalten. Deshalb engagieren sich zahlreiche Schulen bei der Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Wolffskeel-Realschule in Würzburg bietet in diesem Bereich unter anderem ein digitales Berufsportfolio, Berufswahlseminare, Berufsinfotage, Betriebspraktika und -erkundungen, die Teilnahme an den BROSE-Techniktagen und Kooperationen mit regionalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft an. Dafür hat sie heute die Auszeichnung mit dem Berufswahl-SIEGEL überreicht bekommen – als eine von 55 Schulen in Bayern in diesem Jahr.
Würdigung und Motivation für engagierte Schulen
„Junge Menschen bei der Wahl ihres Berufs zu unterstützen, ist von entscheidender Bedeutung für deren Zukunft – und auch für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft“, sagte Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V., dem Träger der Initiative in Bayern. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Schulleitungen und Lehrkräfte in diesem Bereich engagiert sind und dass wir sie mit dem Berufswahl-SIEGEL auszeichnen dürfen. Wir möchten damit nicht nur die Arbeit würdigen, die bereits geleistet wurde und wird, sondern auch andere Schulen motivieren, ihre Angebote auszubauen.“
Neben Schulen in den Regierungsbezirken Niederbayern, Schwaben und Unterfranken wurden in diesem Jahr erstmals auch Schulen in der Oberpfalz ausgezeichnet. Insgesamt 55 Mal vergab die Jury aus Vertreter*innen von Schulen, Unternehmen und Beratungsorganisationen das Prädikat „besonders wertvoll“ für das Angebot zur Berufsorientierung an den Schulen. Zwei Schulen erhalten das SIEGEL bereits zum vierten Mal, sechs sind zum dritten, 24 zum zweiten und 23 zum ersten Mal im Kreis der Prämierten. Für die Wolffskeel-Realschule ist es die erste Auszeichnung mit dem Berufswahl-SIEGEL.
Weiterlesen „Wolffskeel-Realschule erhält das Berufswahl-SIEGEL“