Im Elternbeirat engagieren sich im Schuljahr 2024/25 folgende Mitglieder:
1. Vorsitzende: Frau Raasch, Alexandra
2. Vorsitzende: Frau Danzeisen, Heike
Kassiererin: Frau Ramos Jurecki, Cristina
Schriftführer: Herr Müller, Harald
Schulforumsmitglieder: Frau Rosenberger, Diana; Frau Spiegel, Dagmar; Herr Schloßareck, Michael
weitere Mitglieder:
Frau Fami Lewat, Claudia
Frau Reale, Ursula
Frau Urlaub, Eva
Herr König, Sebastian
Erreichbar unter der Emailadresse elternbeirat@wolffskeelschule.de oder mit einer Nachricht im Schulmanager an „Elternbeirat“.
Ziele des Elternbeirates
Der Elternbeirat (EB) der Wolffskeel-Realschule (WRS) engagiert sich in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrkräften mit dem Ziel, für unsere Kinder ein optimales schulisches Umfeld zu gestalten. Wir setzen uns ein für eine lebendige und harmonische Schulgemeinschaft und tragen dazu bei mit inhaltlichem Austausch, intensiven Gesprächen, konstruktiver Kritik, sowie neuen Ideen und Anregungen.
Wichtige Aufgaben des Elternbeirats:
- das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und Lehrkräften, die gemeinsam für die Bildung und Erziehung der SchülerInnen verantwortlich sind, zu vertiefen
- das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der SchülerInnen zu wahren
- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten
- durch gewählte VertreterInnen an den Beratungen des Schulforums teilzunehmen
s. Art. 65 BayEUG (Bayer. Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen)
Arbeit des EB an der WRS:
- Sitzungen des EB finden ca. 4 – 5 mal pro Schuljahr statt. Wichtige Informationen werden an die KlassenelternsprecherInnen weitergeleitet.
- Die Organisation der Bewirtung beim Schulfest (alle 2 Jahre) liegt in der Verantwortung des Elternbeirates.
- Ebenso engagiert sich der EB bei Veranstaltungen, wie z.B. beim 40-jährigen Schuljubiläum.
- Ein Austausch mit den anderen Würzburger Realschulen findet regelmäßig statt.
- Aktionen, wie z.B. „Mehr Lehrkräfte an Bayerns Schulen“, werden vom EB unterstützt.
- Informationsveranstaltungen für Eltern, beispielsweise „Gefahren des Internet“ oder „Psychische Erkrankungen bei Kinder und Jugendlichen“ wurden durch den EB initiiert.
Projekte und Anschaffungen
Dank der Spenden an den EB konnten wir im vergangenen Schuljahr beispielsweise die Schule bei der Realisierung diverser Projekte und Anschaffungen unterstützen, die nicht nur das Schulleben bereicherten, sondern auch dazu beitrugen, den Unterricht anschaulicher zu gestalten:
- Preise für Lese-, Geo- und Textverarbeitungs-Wettbewerbe
- Unterrichtsmaterialien für Fachschaft Biologie
- Zuschuss für die Einrichtung des Meditationsraumes
- Anschaffung für Musiknoten und CDs
- Gebetbücher für die Klassenzimmer
- Materialien für die Projektwoche am Schuljahresende
- Zuschüsse für Schulskikurse, Studienfahrten und SMV
- Gutscheine für Klassenbeste und SchülerInnen mit besonderem sozialen Engagement