„MINT-freundliche Schulen“ legen ihren Schwerpunkt auf die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler für diese Unterrichtsfächer zu begeistern. Darüber hinaus zeigt die Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ Lernenden, Lehrenden, Eltern, Unternehmen und auch der Öffentlichkeit attraktive Berufe und Karrieremöglichkeiten in den MINT- und IT-Berufen auf.
Die Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ dient als Anerkennung und Bestätigung für Schulen, die sich in besonderem Maße für eine praxisnahe MINT-Bildung und eine fortschrittliche Ausstattung engagieren. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Eine erneute Rezertifizierung ist möglich.
Folgende Vertreter aus Schule und Wirtschaft nahmen in den Münchner Räumen von Google Deutschland die Ehrungen vor: Dr. Fabian Mehring (Staatsminister für Digitales), Dr. Wolfgang Mutter (Leitender Ministerialrat, Leiter der Abteilung Gymnasien), Elke Thoma (Managing Director, Google Cloud Consulting EMEA North), Dr. Christof Prechtl (stv. Hauptgeschäftsführer, Leiter Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration), Dr. h. c. Thomas Sattelberger (u. a. ehemaliger Personalvorstand Deutsche Telekom AG, ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär im Bildungsministerium), Christian Fischer (Vorstandsmitglied von MINT Zukunft e. V. und den Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG), Judith Herrmann (MINT-Botschafterin und MINT-Koordinatorin Bayern für MINT Zukunft e. V.) und Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft e. V.) als auch Dr. Sebastian Groß, Dr. Julia Freudenberg und Werner Battke.



Fotos: fabianvogl.com
Die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz sagte: „Die MINT-Fächer sind für mich das Herzstück einer zukunftsorientierten Bildung. Sie fördern das kreative Denken bei unseren Schülerinnen und Schülern, wecken ihre Neugier und helfen dabei, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Wir alle erfahren täglich, wie rasant sich unser Leben durch technologische und wissenschaftliche Fortschritte verändert. Umso wichtiger ist es für junge Menschen, in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik am Ball zu bleiben. Wir alle wissen: Nur durch Innovationen und neue Ideen kommt unsere Gesellschaft voran! Die heute ausgezeichneten „MINT-freundlichen Schulen“ und „Digitalen Schulen“ sind hier echte Vorbilder, dazu gratuliere ich ganz herzlich! Für mich steht MINT für die Macher von morgen!“
Quelle: https://mintzukunftschaffen.de/2024/12/06/auszeichnung-mint-freundliche-schulen-und-digitale-schulen-in-bayern/
Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, sagte: „Wer das Silicon Valley der Zukunft werden will, muss das Talent Valley der Gegenwart sein. In dieser Überzeugung habe ich gerne die Schirmherrschaft für Bayerns digitale Schulen übernommen und gratuliere den neu ausgezeichneten Schulen von Herzen! Die gewaltige Dynamik der digitalen Transformation erfordert, dass Schulen junge Menschen nicht nur mit den nötigen Fähigkeiten ausstatten, um sich kompetent in der digitalen Welt zu bewegen, sondern sie auch konsequent auf lebenslanges Lernen vorzubereiten. Digitale Bildung vermittelt dabei ein zukunftsmutiges Mindset, das Begeisterung für Technologien und Innovationen weckt. So lernen Schülerinnen und Schüler, digitale Werkzeuge kreativ und kritisch einzusetzen und sich sicher in der digitalen Welt von morgen zu bewegen. Bildung ist und bleibt die zentrale Ressource unseres Landes – deshalb bilden wir unsere Schülerinnen und Schüler von heute konsequent zu kreativen Gestaltern unserer Zukunft aus.“
Diese Schulen wurden als MINT-freundliche Schulen 2024 ausgeszeichnet:
- Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung Passau
- Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
- Staatliche Realschule Pfarrkirchen
- Oskar-Sembach-Realschule Lauf an der Pegnitz
- Katharinen-Gymnasium Ingolstadt
- Benedictus-Realschule Tutzing
- Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule Haßfurt
- Realschule der Ursulinen-Schulstiftung Straubing
- Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld
- Comenius-Gymnasium Deggendorf
- Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule München-Au
- Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg
- Realschule Oberroning der Schulstiftung der Diözese Regensburg
- Grund- und Mittelschule Jandelsbrunn
- Johann-Turmair-Realschule Abensberg
- Gymnasium Neutraubling
- Staatliche Realschule Hilpoltstein
- Realschule im Dreiländereck Lindau
- Staatliche Realschule Mainburg
- Gymnasium Bad Aibling
- Gymnasium bei St. Anna Augsburg
- Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach
- Staatliche Realschule Trostberg
- Chiemgau-Gymnasium Traunstein
- Staatliche Realschule Neufahrn i. Ndb.Marien-Gymnasium Kaufbeuren
- Dossenberger-Gymnasium Günzburg
- Grundschule Kist
- Erzbischöfliche Maria-Ward-Realschule St. Zeno Bad Reichenhall
- Anton-Heilingbrunner-Schule Staatliche Realschule Wasserburg
- Gymnasium Marktbreit
- Realschule der Dominikanerinnen St. Maria a. d. Isar Niederviehbach
- Staatliches Gymnasium Friedberg
- Johannes-Scharrer-Realschule Hersbruck
- Michaeli-Gymnasium München
- Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth
- Sophie-La-Roche-Realschule Kaufbeuren
- Berufliches Schulzentrum Kelheim
- Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt i.d.OPf
- Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule Staatliche Realschule Lohr
- Kepler-Gymnasium Weiden
- Rhön-Gymnasium Bad Neustadt
- Inge-Aicher-Scholl Realschule Neu-Ulm
- Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
- Maria-Ward-Schule Kempten
- Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen
- Mittelschule Theodor Heuss Deggendorf
- Staatliche Realschule Weißenburg
- Staatliche Realschule Langenzenn
- Konrad-Max-Kunz-Realschule Schwandorf
- Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium Schwandorf
- Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg
- Maria Ward Realschule Neuburg
- Gymnasium Eschenbach i.d.OPf.
- Marienrealschule Cham
- Erzbischöfliche Ursulinen-Realschule Landshut
- Albertus-Gymnasium Lauingen
- Dominik Brunner Realschule Poing
- Gymnasium Hilpoltstein
- Heinrich-Heine-Gymnasium München
- Staatliche Realschule Memmingen
- Gymnasium bei St. Stephan Augsburg
- Lobkowitz Realschule Neustadt an der Waldnaab
- Herzog-Christian-August Gymnasium Sulzbach-Rosenberg
- FLSH Schloss Gaibach
- Maria Ward Realschule Augsburg
- Wolffskeel-Realschule Würzburg II
- Staatliche Fachober- und Berufsoberschule Ingolstadt
- Gunetzrhainer-Schule Miesbach
- Gymnasium Fürstenried
- Karl-Peter-Obermaier Schule Passau
- Fanny-Koenig Grundschule Würzburg
- Realschule Bessenbach
- Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Staatliche Realschule Heilsbronn
- Clavius Gymnasium Bamberg
- Private Tilly-Realschule Ingolstadt
- Klösterle Mädchenschule Theresia-Gerhardinger-Realschule Ravensburg
- Gymnasium München Moosach
- Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg
- Obermenzinger Gymnasium München
- Grundschule Landshut Berg
- Gymnasium Pfarrkirchen
- Gymnasium Unterföhring
- Städtisches Werner-von-Siemens-Gymnasium München
- Oskar-von-Miller Realschule Rothenburg ob der Tauber
- Berufliche Oberschule Rosenheim
Alle weiteren Informationen zur Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und „Digitalen Schulen“ in Bayern 2024 sind unter dieser URL zu erreichen:
MINT
Unsere Realschule hat aufgrund der vielfältigen Aktivitäten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ erhalten.
- Profilfach „Robotik“
- Wettbewerb: Teilnahme an der Robotik-Meisterschaft der Realschulen in Bayern
- Wettbewerb: Ausrichtungsort der First Lego League
- IT-Wettbewerbe
- CAD mit Solid Edge und eigenem 3D-Drucker
- Physik-, Biologie-, Chemie-Übungen
- Chemischer Escape-Room
- Besuch des Lehr-Lern-Labors der Chemie-Didaktik an der Uni Würzburg
- Entwicklung von Egg-Races und freies Experimentieren mit Egg-Races
- Besuch der Initiative Junge Forscher an unserer Schule
- Besuch des Lehr-Lern-Labors der Mathematik-Didaktik an der Uni Würzburg
- Förderunterricht in Jgst. 5 und 10
- Känguru-Wettbewerb in den unteren Jgst.
- Teilnahme am Jahrgangsstufentest
- Projekt: Präparation von Forellen
- Projekt: Schokoladenherstellung
- Besuch des Botanischen Gartens an der Uni Würzburg
- Besuch des Geologischen Institutes an der Uni Würzburg
- Girls Day
- Besuch bei und Partnerschaft mit BROSE
- Betriebsbesichtigungen (Koenig & Bauer Würzburg, Konecranes Würzburg, Architekturbüro, Eikona, Handwerksbetriebe wie Silber- und Goldschmiede, …)
- Assessment-Center, BIZ-Besuch, Betriebspraktikum
- Ferienwerkstatt der Handwerkskammer Unterfranken
- Multimedia-Scouts/Medienwölfe
- Herstellung von Podcasts und Lernclips zu diversen Themen auch in den MINT-Fächern
- Kunst-/Film-AG/Kommunikationsdesign
- eigener Schulsong, der bereits auf Radio Gong zu hören war
- Tag des Handwerks/Handwerkskammer Würzburg und Ausbildungsoffensive (M+E Bayern, Metall- und Elektroberufe)
- uvm.
Bettina Kilian