21 Schülerinnen und Schüler und ihre vier Lehrerinnen aus der Normandie besuchten kürzlich ihre Austauschpartnerinnen und –partner an der Maria-Ward-Schule sowie der Wolffskeel-Schule.
Nach einem gemeinsamen Kennenlernen am ersten Adventswochenende bestaunten die französischen Gäste zunächst die touristischen Highlights unserer Stadt. Die organisierenden Lehrkräfte Frau Rudloff (Maria-Ward-Schule) sowie Frau Will (Wolffskeel-Schule) stellten ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammen. Neben dem obligatorischen Residenzbesuch und einem Spaziergang zur Festung erkundeten die jungen Französinnen und Franzosen zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern im Rahmen einer Stadtrallye Würzburg. Die Weltkulturerbestadt Bamberg und die Frankenmetropole Nürnberg durften als Ausflugsziele ebenso wenig fehlen wie das mittelalterliche Rothenburg. Trotz des nasskalten Wetters waren die französischen Gäste begeistert. „Die Weihnachtsmärkte sind ein echtes Highlight. Wir lieben diese Atmosphäre“, so die begleitende Lehrerin Nadine Tarlet vom Collège Saint-Paul. Viele deutsche Weihnachtstraditionen, wie Geschenke vom Nikolaus, das Christkind oder unser typisches Weihnachtsgebäck sind in Frankreich unbekannt. Nicht zuletzt deshalb fällt die Wahl des Zeitpunkts für den von der Stadt Würzburg geförderten Schüleraustausch traditionell immer in die Vorweihnachtszeit.
Während der Freizeit in den Familien und beim gemütlichen Beisammensein konnten sich Deutsche und Franzosen näher kennenlernen. Ein Besuch im Bowlingcenter bereitete allen Beteiligten großen Spaß. Nach einer Woche mit vielen gemeinsamen Aktivitäten fiel der Abschied zwar sichtlich schwer, doch Französischlehrerin Jutta Will blickte auf der abschließenden Fête d’adieu mit kaltem Buffet und Disco schon voller Vorfreude auf das neue Jahr 2025. „Auf den Würzburger Besuch in Caen im kommenden Frühjahr freuen sich alle Beteiligten sehr. Ganz besonders, da wir dann zu Besuch bei Freunden sein dürfen.“
Text: Stefan Wettschureck, Bild: Marguerite Vitrac