MINT-Tag an der Wolffskeelschule Würzburg am 6. Juni 2025

Am 6. Juni 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Wolffskeelschule einen spannenden Tag voller Forscherdrang und Entdeckungen. Der MINT-Tag, organisiert von der MINT–Beauftragten der WRS Julia Alt in Zusammenarbeit mit Bettina Kilian, bot den jungen Naturwissenschaftlern die Gelegenheit, in den Bereichen Biologie, Chemie, IT mit Robotik und Mathematik aktiv zu experimentieren und zu lernen. Im Bereich Mathematik waren Hannah, Carmen und Carlotta vom Kooperationspartner, dem Mathe-Labor des Lehrstuhls der Didaktik der Mathematik der Uni Würzburg, gemeinsam mit ihrer Seminarleiterin Nina Unshelm zu Gast. Hier konnten die Kinder das Spiel Qwirkle ausprobieren. Dabei testeten sie verschiedene Kombinationen von Bausteinen und lernten spielerisch die Zusammenhänge von Daten und Zufall kennen. Es zeigte sich, wie viel Spaß Mathematik machen kann! Im Bereich Biologie durchliefen die Lernenden mit Herrn Fratermann, Herrn Stegerer und Herrn Drechsel vielfältige Stationen. Sie stellten selbst Lippenbalsam her, untersuchten unter dem Mikroskop Plastikverschmutzung im Trinkwasser und lernten in einem Quiz, zwischen giftigen und ungiftigen Gartenpflanzen zu unterscheiden. Weitere Stationen waren eine Riechstation mit Gewürzen, eine Untersuchung zu UV-Schutz am Strand und eine Behandlung von Quallengift bei Verbrennungen. Der Chemie-Bereich bot zahlreiche faszinierende Experimente. Die Kinder beobachteten unter Anleitung von Frau Flügel, Frau Huber und Herrn Lang die Farbveränderung mit Blaukrautsaft, experimentierten mit nicht–newtonscher Flüssigkeit, führten Chromatographie durch und sahen, wie Feuer Stoffe verändern kann. Außerdem lernten sie, warum ein Teebeutel wie eine Rakete fliegt und wie Geheimtinte hergestellt wird. Ein Highlight war die Zauberbeutel-Station, bei der sie erfuhren, warum Papier an der Wasseroberfläche eines umgedrehten Trinkgefäßes haften bleibt. Im Bereich IT mit Robotik machten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Frau Kilian, Mitglied des MINT–Teams, erste Schritte in der Programmierung. Mit Unterstützung von Lukas, Maximilian, Luniel und Titus erhielten sie eine Einweisung in Software und Hardware, lernten Roboter zu steuern und Sensoren wie Farberkennung und Hindernisläufe kennen. Dabei konnten sie eigene Programme testen und ihre Kreativität beim Lösen technischer Aufgaben ausleben. Der MINT-Tag war für alle ein voller Erfolg. Die Kinder waren begeistert von den vielfältigen Experimenten und lernten spielerisch, wie spannend Naturwissenschaften und Technik sein können. Die Wolffskeelschule freut sich schon auf weitere spannende MINT–Projekte!

Julia Alt