Am 13. und 17.03.25 hatten die Klassen 8a und 9a für jeweils vier Schulstunden von der Initiative Junger Forscher Besuch. Sie wurden ausführlich über Gesundheitstechnologien und deren Zusammenhang mit MINT-Berufen informiert und durften selbstständig ausprobieren, ob das Arbeiten in einem naturwissenschaftlichen Bereich ihnen liegt. Dazu wurden Messungen mit EEG und EKG-Geräten, Wärmebildkameras und Glucose-Teststäbchen auf Diabetes durchgeführt und Blutbilder mikroskopiert. Am zweiten Tag wurden von den Jugendlichen mit großem Engagement in Kleingruppen mit einfachsten Mitteln (Gummihandschuhe, Draht, Kleber, Holzstäbchen…) funktionierende Daumenprothesen gebaut, die möglichst wenig Kosten, aber den maximale Nutzen bringen sollten. In einem Parcours wurden die Prothesen getestet, ob man mit ihnen Wäscheklammern anzwicken, einen Tennisball oder Becher halten und kleine Gegenstände greifen kann.
Sabine Flügel











