Besuch der Waldorfschule – Einblick in eine alternative Pädagogik

Am Montag, 10. März 2025, besuchte das Pädagogik-Seminar die Freie Waldorfschule Würzburg und erhielt durch Herrn Müller, einen erfahrenen Waldorf-Pädagogen, einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Facetten der Waldorf-Pädagogik.

In dieser alternativen Pädagogik spielt der Epochenunterricht eine wichtige Rolle, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich über einen längeren Zeitraum intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen. Ebenso besitzt die Eurythmie einen hohen Stellenwert, eine besondere Bewegungsform, die nicht nur die Körperwahrnehmung, sondern auch die soziale Gemeinschaft stärkt.

Herr Müller erläuterte zudem die besondere Herangehensweise der Waldorf-Pädagogik, die den Entwicklungsstand der Kinder stets in den Mittelpunkt stellt. Das alternative Beurteilungssystem verzichtet auf Noten und setzt stattdessen auf ausführliche schriftliche Rückmeldungen, die die individuelle Entwicklung und Leistung der Lernenden wertschätzen.

Beeindruckend sind die Räumlichkeiten der Waldorfschule über den Dächern von Würzburg. Die liebevoll gestalteten Klassenzimmer, der sechseckige Eurythmie-Raum sowie die gut ausgestatteten Werkstätten, die Schmiede und der Kunstsaal bieten ideale Voraussetzungen für ganzheitliches Lernen und Arbeiten.

Der Besuch der Waldorfschule war für unsere Seminar eine bereichernde Erfahrung und eine wertvolle Gelegenheit, über den eigenen pädagogischen Tellerrand hinauszuschauen und neue Impulse für den Schulalltag mitzunehmen.

Andreas Reuter